Eines ist sicher, viel Klamotten jedenfalls nicht. Wir hatten gefühlt mehr Spielzeug und sonstigen Krimskrams dabei wie Klamotten. Das einzige was wir in Übermengen eingepackt hatten, waren Kurzarm-Bodys. In Anbetracht dessen, dass unser Kleiner einen kleinen Magen-Darm-Infekt hatte, war das genau die richtige Entscheidung. Je nach Fluggesellschaft könnt ihr bis zu 30 Kilogramm an Gepäck mitnehmen, dass solltet ihr definitiv im Auge behalten.
Doch was brauch man alles?
Das ist nicht immer so einfach und je nach Kind auch individuell zugeschnitten. Wir haben eine Packliste generiert, die als Orientierungshilfe dient. Sie ist nicht abschließend und schon gar nicht "die absolut korrekte Liste". Aber, es gibt immer ein aber, wie haben fast alles nachkaufen können. Ich habe auch oft gelesen, dass es in Samui keine Schwimmwindeln zu kaufen geben soll. Das ist Quatsch. Die gibt es natürlich. Das einzige was es dort nicht gibt, sind Kinderschuhe (außer man sucht stundenlang danach), das ist insofern blöd, weil wir die Sommerschuhe vom kleinen Tiger in Koh Phangan vergessen hatten.
Unsere Empfehlung für Babys
6x | kurzärmlige Bodys aus reiner Baumwolle |
1x | Langarmbody aus reiner Baumwolle (für den Flug) |
4x | T-Shirts aus Baumwolle |
4x | kurze Hosen aus Baumwolle |
2x | lange und luftige Hosen aus Baumwolle |
2x | langärmlige Shirts aus Baumwolle |
2x | Babysökchen |
1x | Pullover aus Baumwolle, Mütze und Strumpfhose für den Langstreckenflug |
3x | Lätzchen |
3x | Tücher aus Baumwolle |
1x | Sommerschlafsack |
3x | |
1x | |
Windeln und Feuchttücher für die erste Zeit | |
Schwimmwindeln | |
2x | Fläschchen aus BPA-freiem Kunststoff* der Firma Lansinoh |
Flaschenbürste, Reisewasserkocher*, Breikostwärmer* (ziemlich genial) und Milchpulver | |
Schnuller und Schnullerkette | |
Zahnbürste, Zahnputzbecher und Zahnpasta | |
Shampoo für Babys | |
Kindernagelschere | |
Unsere Empfehlungen für Kleinkinder
6x | T-Shirts aus Baumwolle |
4x | kurze Hosen aus Baumwolle |
2x | lange und luftige Hosen aus Baumwolle |
2x | langärmlige Shirts aus Baumwolle |
2x | Kleidchen für Mädchen |
1x | Pullover und eine Hose aus Baumwolle für den Langstreckenflug |
6x | Unterwäsche |
2x | Socken |
2x | kurzärmliger Schlafanzug |
3x | Sonnenhüte |
1x | |
Badeschuhe | |
3x | Badehosen |
3x | |
1x | Sandalen |
1x | bequeme Schuhe |
Schnuller und Schnullerkette (falls benötigt) | |
Zahnbürste, Zahnputzbecher und Zahnpasta | |
Kindershampoo | |
Kindernagelschere | |
Haarbürste, Haargummis | |
Windeln, Feuchttücher, Schwimmwindeln (für die erste Zeit) |
Neben den o.g. Sachen, haben wir noch ein Babyphone mit genommen. Wir nutzen das Philipps Avent SCD560/00 und sind sehr zufrieden damit. Die Mitnahme eines Reisebett ist meines Erachtens reine Geldverschwendung, in den allermeisten Resorts gibt es zusätzliche Betten bzw. Reisebetten. Einfach dazubuchen.
Das Thema Buggy, ja das Thema Buggy ist ein Thema für sich. In unserem ersten Urlaub hatten wir einen Kinderwagen dabei, da war der kleine aber erst 1 Jahr alt. Und wir haben ihn wirklich gebraucht. Im jetzigen Thailand-Urlaub hatten wir auch einen Buggy dabei, allerdings haben wir ihn eher als Gepäckbeförderungselement genutzt. Auch hier ist die Devise: was braucht euer Kind. Wir haben uns einen gebrauchten Buggy geholt, den wir dann am Flughafen "vergessen" haben.
Ein wahres Goldstück, wenn auch nur für Babys, ist das Mitnehmen einer Manduca. Die Manduca ist wirklich zu empfehlen, weil sie unheimlich gut für die Ergonomie ist. Und unser Kleiner hat sehr gerne Stunden in ihr verbracht.
Nicht zur vergessen sind Schwimmutensilien. Als 1-jähriger haben wir einen Schwimmreifen der Firma Freds Swim Academy genutzt. Nach anfänglicher Skepsis wurde aus unserem eine echte Wasserratte. Als zweijähriger haben wir uns dann von Schwimmflügeln und einem Schwimmreifen inspirieren lassen. Den Schwimmreifen haben wir bewusst von Cars gekauft, weil wir wussten das er diesen gut annimmt.